Als Ort des Interviews hat Heiko Lange die Empore der Binger Johanneskirche gewählt. Nicht ohne Stolz steht er nun vor „seinem Arbeitsplatz“ als Ehrenamtlicher, einem beeindruckenden Tonmischpult mit vielen Schiebern und leuchtenden Knöpfen und einem mit zahlreichen Kabeln verbundenen Laptop. Von hier aus steuert Heiko Lange die gesamte Ton- und Bildtechnik im Kirchenraum – sei es nun bei Gottesdiensten, Andachten, Aufführungen oder Konzerten. Erst kürzlich wurde aus der Johanneskirche wieder einmal über Youtube ein Gottesdienst übertragen. „Wir hatten Online mehr als 100 Zuschauer, die den ganzen Gottesdienst verfolgt haben, und dazu noch die rund 90 Gottesdienstbesucher „live“ in unserer Kirche.“
In Zeiten von Corona war es vor allem dem technischen Knowhow des IT-Systemtechnikers, der ursprünglich den Beruf des Veranstaltungstechnikers erlernt hat, zu verdanken, dass die Johanneskirchengemeinde eine der ersten und „fleißigsten“ Gemeinden war, die über Youtube Andachten und Gottesdienste ausstrahlte. Je länger die Pandemie jedoch dauerte, desto weniger Menschen schauten sich den Gottesdienst in voller Länge an.
Jetzt ist Heiko Lange überrascht und auch ein wenig stolz, dass das Interesse an einem über Youtube übertragenen Gottesdienst jetzt wieder so groß ist. Neben der Möglichkeit, Veranstaltungen im kirchlichen Raum einem größeren Publikum zu öffnen, sieht Heiko Lange aber durch die gut ausgestattete und betreute Veranstaltungstechnik seiner Kirchengemeinde auch die Chance, junge Leute für ein ehrenamtliches Engagement in der Kirche zu begeistern. „Die muss man dann auch einfach mal machen lassen, auch wenn beim ersten Versuch vielleicht nur Beine auf dem Bildschirm zu sehen sind“, erzählt er mit einem Augenzwinkern.
Seit langem betreut Heiko Lange auch die Website der beiden Binger Kirchengemeinden. Seine Freizeit verbringt er aber keineswegs nur an Mischpult oder Bildschirm – Lange singt auch gern – u. a. auch in der Binger Männerschola – joggt, fährt gerne Kanu und – er liebt das Tanzen. Seine Idee, im großen Saal des evangelischen Gemeindehauses regelmäßig sonntags ein Tanzcafé zu veranstalten, stößt auf gute Resonanz bis über die Gemeindegrenzen hinweg. Von Zeit zu Zeit aber sucht der Kirchenvorsteher einfach nur die ganz besondere Atmosphäre des Kirchenraums: „Vor einer Veranstaltung setze ich mich gerne auf eine Kirchenbank, genieße die Stille und gehe ein bisschen in mich. So kann ich für einen Moment die Konflikte, die uns derzeit auch auf weltweit bedrücken, ein wenig wegblenden und einfach nur entspannen.“