Ein Wanderer auf dem sicheren Grund des Glaubens

veröffentlicht 27.10.2025 von Karin Weber, Evangelisches Dekanat Ingelheim-Oppenheim

Schwabsburg: Wehmütig-optimistischer Abschied von Pfarrer Gerhard Fitting in den (Teil-)Ruhestand.

„Ich habe ihnen diesen Wanderstab mitgebracht, weil er so gut zu Ihnen und zu diesem Moment passt“, erklärte die Pröpstin für Rheinhessen und Nassauer Land, Pfarrerin Henriette Crüwell. Den mehr als 1,50 m langen Stab überreichte sie Pfarrer Gerhard Fitting anlässlich seiner Verabschiedung. In der bis auf den letzten Platz voll besetzten evangelischen Kirche Schwabsburgs begründete die Theologin ihr Geschenk mit den Worten: „Er passt zu Ihrer Verabschiedung als Pfarrer in Schwabsburg, Dalheim und Dexheim, und zugleich zu Ihrem Aufbruch in das weite Land, das wir Zukunft nennen. Der Weg verändert sich – aber der Grund bleibt.“

Und so vieles hat sich auf dem fast 40-jährigen beruflichen Weg von Pfarrer Fitting verändert. Mit der Verabschiedung wird dieser Weg jedoch nicht vollständig enden, denn der Theologe wird weiterhin nebenberuflich mit einer halben Pfarrstelle in der evangelischen Gesamtkirchengemeinde „Rheintalhöhen“ tätig sein. Aber nun, freut er sich, habe er genügend Zeit, um die Gottesdienstpraxis zu reflektieren, Gottesdienste zu entwickeln und mit einer Konfirmandengruppe neue Lieder zu gestalten.

Wie sehr seine bisherigen Gemeinden Schwabsburg, Dalheim und Dexheim die Arbeit „ihres“ Pfarrers zu würdigen wissen, das brachte Hans-Peter Rosenkranz, Vorsitzender der Dekanatssynodalversammlung (DSV) im Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim und Schwabsburger Gemeindemitglied zum Ausdruck. Rosenkranz bescheinigte dem scheidenden Gemeindepfarrer: „Du bist ein Teamworker. Du bist ein Schaffer.“ Er dankte für das große Engagement des „Dorfpfarrers“, der „auch einen Draht zu Menschen gefunden habe, die mit Kirche eigentlich nichts am Hut haben“. Fittings hinausgeschobene Pensionierung zeige, wie sehr ihm „sein Job am Herzen“ liege.

Großes Engagement zeichnete die Arbeit Gerhard Fittings auch an seinen früheren Berufsstationen aus, bevor er 2019 Gemeindepfarrer von Schwabsburg und Dexheim und 2024 (?)von Dalheim wurde: 1957 in Worms geboren, verbrachte Gerhard Fitting seine Kindheit und Jugendzeit in Dolgesheim und schloss die Schule mit dem Abitur in Oppenheim ab. Schon in jungen Jahren fand er im damaligen Ortspfarrer sowie der christlichen Jugendgruppe theologische Gesprächspartner. Schließlich entschied er sich zum Studium der Evangelischen Theologie in Mainz, Heidelberg und Marburg. Nach dem Ersten Theologischen Examen 1983 verbrachte Gerhard Fitting sein Vikariat in Merlau/Flensungen in Oberhessen. 1985 legte er das Zweite Theologische Examen ab.

Sehr bewusst habe er immer wieder neue Herausforderungen gesucht, sagt Gerhard Fitting, der von 1986 bis 1991 als Pfarrvikar und Pfarrer in Herbstein Stockhausen wirkte. Es folgte die Berufung als Bundespfarrer beziehungsweise Theologischer Leiter in den Deutschen EC Verband (Freies Jugendwerk innerhalb der Evangelischen Kirche) von 1991 bis 1993. Anschließend wechselte er in das Pfarramt Wallenrod und arbeitete als Schulpfarrer an der Haupt- und Realschule Lauterbach sowie zusätzlich am Gymnasium in Lauterbach. Von 2000 bis 2018 wirkte er als Schulpfarrer am Elonorengymnasium Worms mit ehrenamtlicher musikalischer Tätigkeit in der Jugendchor-AG der Schule; nebenbei arbeitete er als kirchlicher Mitarbeiter im Pfarramt seines Pfarrkollegen Michael Riedl. 

„Meine Schwerpunkte lagen in der Arbeit mit Jugendlichen in Kirchengemeinden und Schulen, die mich immer wieder in meinem Glauben und meiner Weltanschauung herausforderten und hinterfragten. Das zwang mich fortlaufend und bis heute zur kritischen Selbstreflexion meines Welt- und Menschenbildes“, blickt Gerhard Fitting zurück. Besonders in Erinnerung sind ihm die bewegenden und kreativen Gottesdienste für Jugendliche, Familienfreizeiten mit Vorträgen, Konzerte mit Jugendchören, Eltern und Lehrern an der Schule sowie Schul- und Konfirmandenstunden mit tief gehenden Gesprächen.

Zu den Gedanken, die ihn nun angesichts der Verabschiedung bewegen, sagt Gerhard Fitting: „Meine Gefühle sind naturgemäß gemischt. Einerseits sicher eine kleine Träne, Verantwortung für lieb gewordene Mitarbeitende und Gemeindeglieder der drei Kirchengemeinden loszulassen. Andererseits ist da eine abwechslungsreiche Perspektive durch das ausgesprochene Vertrauen zur Weiterbeschäftigung in der Gesamtkirchengemeinde „Rheintalhöhen“ mit abwechslungsreichen Aufgaben, zusammen mit meinen Pfarrkollegen und Pfarrkolleginnen im Verkündigungsteam. Dadurch habe ich auch weiterhin eine Perspektive, die meinem Glauben und meiner christlichen Lebensperspektive entspricht.“